Solar Manager EMS: Eigenverbrauchserhöhung leicht gemacht
Energiemanagementsysteme (EMS) für Solaranlagen sind mittlerweile nicht mehr aus der Photovoltaik wegzudenken. Denn angesichts sinkender Einspeisevergütungen und flexibler Strompreise ergibt es immer mehr Sinn, den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen und das System effizienter zu machen. Wie das herstellerübergreifend gelingt, zeigen wir dir hier anhand des Solar Manager EMS und des neuen Solar Manager Connect 2 Gateway.
Wofür braucht man ein Energiemanagementsystem?
Ein EMS überwacht das PV-System automatisch und maximiert die Effizienz. Das bietet deinen Kunden*innen konkrete Mehrwerte und nimmt ihnen Arbeit ab. Das System steuert die verschiedenen Verbraucher von der Wärmepumpe bis zur Wallbox intelligent an. Durch diese intelligente Sektorenkopplung können Eigenverbrauchsquoten von über 90 % erreicht werden.
Besonders für Kunden*innen mit Stromspeichern und dynamischen Stromtarifen ist ein modernes EMS wie der Solar Manager Connect 2 nützlich, weil er den Börsenpreis für Strom in Echtzeit überwacht. Dann entscheidet er, wann es sich eher lohnt, Strom aus dem Netz oder aus der eigenen PV-Anlage zu nutzen bzw. zu speichern.
Welche Vorteile bietet das Solar Manager EMS?
Der Solar Manager Energieverbrauchsregler erkennt, ob aktuell ein Überschuss an PV-Leistung besteht und reguliert daraufhin, wohin die überschüssige Energie fließt. Das sind seine größten Vorteile:
Flexibel: Hohe Kompatibilität
Mithilfe der Hardware, dem Solar Manager Gateway, können die Energieverbrauchsregler nicht nur in neue PV-Anlagen eingebunden werden, sondern auch in bestehende Systeme. Dazu ist er mit allen gängigen Herstellern kompatibel. Die vollständige Solar Manager Kompatibilitätsliste findest du hier.
Smart: KI-gestütztes EMS
Mittels Solarstrom-Prognose kann der Solar Manager schon im Voraus erkennen, wie viel Energie die PV-Anlage in den kommenden Tagen produzieren wird. Dies wird jedoch nicht wie bei anderen Programmen lediglich anhand des Wetterberichts bereitgestellt, sondern stützt sich auf ein Machine-Learning-Modell. Die künstliche Intelligenz analysiert das Verbrauchsverhalten und leitet daraus Regelmäßigkeiten ab. So kann der Nutzer reagieren und dafür sorgen, dass Energie vorhanden ist, wo sie nötig ist – auch an regnerischen oder bewölkten Tagen.
Digital: Alles in einer App
Für das Monitoring steht dir und deinen Kunden*innen eine hochauflösende Visualisierung zur Verfügung, die du über die Solar Manager App oder das Webportal abrufen kannst. Die Statistiken und Visualisierungen des EMS von Solar Manager schlüsseln deshalb detailliert auf, wofür die Energie verwendet wurde/wird, wo sich „Energiefresser“ befinden, wann Energie verbraucht wird (besonders bei flexiblen Stromtarifen sinnvoll) und ob und wo eine Störung der Anlage aufgetreten ist.
Was ist neu am Solar Manager Connect 2 Gateway?
Was ist neu am Solar Manager Connect 2 Gateway?
Die neue Generation des Solar Manager Gateways gibt dir noch mehr Möglichkeiten – gerade im Bereich der dynamischen Stromtarife und Sektorenkopplung:
Mehr Anschlüsse
Der Solar Manager Connect 2 verfügt über je 2 digitale Ein- und Ausgänge und erhält dabei die RS-485-Schnittstelle und den LAN-Anschlusspunkt. Dazu erhält der Gateway einen Analogausgang für 0–10 V.
SG-Ready für Wärmepumpen
Die digitalen Ausgänge ermöglichen eine stufenlose Steuerung von SG-Ready Wärmepumpen und anderen Verbrauchern. Das optimiert den Verbrauch und macht die Anlage gleichzeitig bereit für die netzstützende Steuerung nach §14a EnWG.
Volle Steuerung von Heizstäben
Mit dem analogen Ausgang 0–10 V ist der Solar Manager Connect 2 zur direkten Thyristoransteuerungen von Heizstäben fähig. Das eröffnet noch einmal mehr Optionen für die Sektorenkopplung.
Bereit für dynamische Stromtarife
Das KI-gestützte Solar Manager EMS im Connect 2 ist vollumfänglich auf die Zusammenarbeit mit dynamischen Stromtarifen ausgelegt.
Einfache Installation mit Hutschiene
Du installierst den Solar Manager Connect 2 Gateway mittels Hutschiene in 15 Minuten. Anschließend zeigt dir die Status-LED, dass das System bereit ist. Mit dem QR-Code auf dem Gehäuse verbindest du den Gateway direkt mit dem Monitoring-System.
Fernwartung
Du kannst mit der Solar Manager App auf alle Anlagen deiner Kunden*innen zugreifen und so direkt auf Störungen oder Fragen reagieren, ohne vor Ort sein zu müssen.
Darüber hinaus behält der Solar Manager Connect 2 Gateway alle bisherigen Solar Manager Stärken wie den bekannten, sehr guten Kunden-Support, regelmäßige Software-Updates und das Installateurs-Wiki.
Zuhause getankt: Energie für unterwegs
Im Bereich der E-Mobilität kann über die Solar Manager App festgelegt werden, ob das Elektroauto ausschließlich mit Solarstrom oder sofort unabhängig vom verfügbaren Sonnenstrom laden soll. Der Ladenmodus Minimal & Solar sorgt dafür, dass für definierte Nutzungsbereiche (z. B. Wallbox) stets genug PV-Überschuss vorhanden ist. Mithilfe der bereits angesprochenen Solarstrom Prognose lässt sich die optimalen Einstellung deutlich einfacher planen. Auch bei mehreren Wallboxen und Elektroautos sorgt der Solar Manager dafür, dass der maximale Strombezug nicht überschritten wird, indem er die Ladeleistung individuell anpasst. Auch E-Bikes & E-Roller können mithilfe sogenannter Smart Plugs in das System eingebunden werden.
Die Weichen für die Zukunft hat Solar Manager in diesem Zusammenhang bereits gestellt. Das bidirektionale Laden kann realisiert werden, sobald es in den entsprechenden Ländern freigegeben wird.
Wie bereits angesprochen: Der Solar Manager kann auch eine aktive Rolle beim Lastmanagement spielen. Damit durch eine zu große Last angesichts mehrerer elektrischer Verbraucher zum gleichen Zeitpunkt kein Blackout riskiert wird, regelt er bei Bedarf beispielsweise gezielt einzelne Verbraucher herunter. Auch die Abschaltung über die EVUs durch ein Rundsteuersignal kann über den Solar Manager erfolgen.
Dreamteam: Solar Manager & Wärmepumpe
Um den Eigenverbrauch so weit wie möglich zu erhöhen, berücksichtigt der Solar Manager Faktoren wie die Art der Heizung, verfügbare Pufferspeicher, verfügbare angeschlossene Brauchwasserspeicher und auch die Gebäudestruktur als Wärmespeicher. Eine maßgebliche Rolle spielt hier, dass die Wärmepumpe in das EMS eingebunden ist. Dies kann über SG-Ready oder über das Netzwerk erfolgen.
Ist die Wärmepumpe bidirektional über LAN eingebunden, sind die entsprechenden Daten bequem in der App einsehbar. Zum Beispiel den derzeitigen Betriebszustand und den Energieverbrauch der Wärmepumpe sowie die Höhe der Außen- und Wassertemperatur.
Alles in einer Hand: die Solar Manager App
Endkunden*innen bekommen mit der Solar Manager App einen detaillierten Einblick in die Daten ihres Eigenverbrauchs. In der App visualisiert etwa das Stromfluss-Diagramm, wo der Strom im jeweiligen Moment fließt. Zusätzlich hierzu kann in der Verbraucherstatistik der Energieverbrauch pro Verbraucher für einen gewählten Zeitraum angezeigt werden. Auch eine 7-Tage-Übersicht wird bereitgestellt. Sie bildet die generierte Solarenergie, den direkten Verbrauch von Solarenergie und den Netzbezug ab. Die Ladeeinstellungen der Wallbox lassen sich einfach und nach Belieben der Endkunden*innen einstellen.
Wärmepumpen, Smart Plugs oder Heizeinsätze und Schalter lassen sich direkt über einen Klick steuern. Sämtliche Einstellungen des Solar Managers können passgenau auf den Bedarf angepasst werden, z. B. durch eine festgelegte Priorisierung der eingebundenen Geräte.
Für die Installateur*innen gibt es eine eigene App. Diese unterstützt während der Installation, erkennt automatisch die IP-Adressen der eingebundenen Geräte und bietet Hilfestellungen für Probleme während der Installation. Im Anschluss kann mittels der App jede installierte Anlage eingesehen werden und bei Fehlerfällen eine Ferndiagnose erfolgen.
Fazit
Eigenverbrauchsoptimierung und Sektorenkopplung spielen angesichts steigender Energiepreise und ungewisser Versorgungslagen eine immer größere Rolle. Dafür braucht es smartes Energiemanagement. Mit dem neuen Solar Manager Connect 2 Gateway realisierst du dieses Ziel herstellerunabhängig und flexibel. Die intelligente App ermöglicht es dir und deinen Kunden*innen, die Komponenten unkompliziert zu steuern.