Stromspeicher-Freigabeliste
Die Memodo Kompatibilitätsliste für Stromspeicher hilft bei der Suche nach dem passenden Stromspeicher für unsere Wechselrichter. Für einen schnellen Überblick gehen wir auf die einzelnen Wechselrichter(-serien) in Kombination mit den verschiedenen Batterien ein und zeigen die wichtigsten Merkmale. Außerdem geben wir auch einen Überblick, über angekündigte Serien und Konfigurationen. Entscheidend bei den Freigaben ist immer, dass sowohl die Freigabe des Wechselrichter-Herstellers als auch die des Batterieherstellers vorliegt. Dies muss nicht immer gleich sein und im Zweifel zählt die geringste Schnittmenge.
Hochvolt Systeme
Gerade bei Hochvoltspeichern ist der maximale Lade-/ Entladestrom des Wechselrichters oft geringer als der, der Batterie. Dies kann zu einer reduzierten DC Leistung führen, welche wir bei den entsprechenden Kombinationen mit angegeben haben. Der Netzersatz-/ Notstrombetrieb ist hier meist nur vom Wechselrichter abhängig.
48 V Systeme
Bei 48 V Systemen liegt der Focus auf dem Netzersatz-/ Notstrombetrieb. Oft sind bestimmte Wechselrichter schon mit kleineren Batteriekapazitäten für die Eigenverbrauchsoptimierung freigegeben, allerdings nicht für den Netzersatz-/ Notstrombetrieb. Generell gilt hier: Je größer die Wechselrichterleistung, desto größer muss die Batteriekapazität sein. In unserer 48 V Freigabeliste haben wir übersichtlich dargestellt, welche und wie viele Batterien für welchen Wechselrichter benötigt werden – auch um diese(n) im Netzersatz-/ Notstrombetrieb zu betreiben.