Zertifikats-Datenbank ZEREZ
Seit dem 01.02.2025 müssen Installateur* innen und Betreiber*innen von PV-Anlagen bei der Anmeldung einer neuen Anlage das Zentrale Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate, kurz ZEREZ, verwenden. Diese zentrale Datenbank erleichtert dir die Anmeldung einer neuen PV-Anlage sehr, indem es die Zertifikate zentral, transparent und einheitlich digital bereitstellt.
Auf dieser Seite erklären wir, wie die ZEREZ-ID funktioniert und wie du sie richtig nutzt.
Kurz & knapp: Was ist ZEREZ?
ZEREZ ist eine zentrale Datenbank für Einheiten- und Komponentenzertifikate von Energie-Erzeugungseinheiten in Deutschland. Das sind die wichtigsten Fakten:
- Seit dem 01.02.2025 dürfen Anlagen nur noch mit einer gültigen ZEREZ-ID an das deutsche Stromnetz angeschlossen werden.
- Hersteller laden die Zertifikate für jedes energieerzeugende Gerät direkt in ZEREZ hoch.
- Installateure*innen und Anlagenbetreiber*innen können diese Zertifikate ohne Anmeldung auf www.zerez.net abrufen.
Was ist die ZEREZ-ID?
Jede zertifizierte Komponente, also bspw. Wechselrichter, erhält in ZEREZ eine individuelle ID, die du digital abrufen kannst. Das heißt, dass du nur die ZEREZ-IDs der verwendeten Komponenten angeben musst, um eine neue PV-Anlage beim Netzbetreiber anzumelden. Du musst die Zertifikate also nicht mehr einzeln bei jedem Hersteller zusammensuchen, sondern schickst einfach eine Liste der ZEREZ-IDs an den Netzbetreiber.
Wie funktioniert ZEREZ?
ZEREZ macht es dir sehr einfach: Du brauchst kein Benutzerkonto und keine Anmeldung, um auf die Datenbank zuzugreifen. Zuerst erstellst du eine Komponentenliste. Anschließend suchst du die entsprechende ID jeder Komponente in ZEREZ heraus.
Welche ZEREZ-IDs braucht der Netzbetreiber?
Wenn du eine neue PV-Anlage anmeldest, musst du dem Netzbetreiber in jedem Fall die ZEREZ-ID des Wechselrichters übermitteln. Wir empfehlen aber, neben dem Wechselrichter folgende Komponenten ebenfalls direkt mit anzumelden, falls sie bereits im ZEREZ hinterlegt sind:
(Heim)Energiemanagementsysteme ((H)EMS) und Verbraucher wie PV-Stromspeicher, Gewerbespeicher, Wärmepumpen, Klimageräte, Heizstäbe oder Wallboxen sind im Sinne von ZEREZ keine Energieerzeuger. Wenn sie in ZEREZ übernommen werden sollten, empfehlen wir dir, sie direkt dem Netzbetreiber zu melden. Das macht die Anlage gerade mit Blick auf die netzdienliche Steuerung nach §14a EnWG zukunftssicher.
Wie findest du die ZEREZ-ID?
- Gehe auf www.zerez.net
- Klicke unten auf der ZEREZ-Seite auf „Einheiten und Zertifikate“
4. Wenn du nach einem Hersteller suchst, kannst du deine Suche mit den Filtern verfeinern und zum Beispiel nur nach Komponenten mit verifizierten Zertifikaten suchen.
5. Anschließend kopierst du die Identifikationsnummer aus der Spalte „ZEREZ ID“. Diese ID beginnt immer mit „ZE“. Wenn du das Zertifikat selbst sehen willst, klick auf den Komponentennamen. Dort findest du Details zum Zertifikat wie die ausstellende Zertifizierungsstelle, die relevante Norm und weitere Informationen.
6. Übertrage die ZEREZ-ID der Komponente in deine Liste für den Netzbetreiber. Fertig!
Oder schau dir den Weg zur ZEREZ-ID hier im Video an:
FAQs
Alle Anlagenbetreiber*innen und PV-Installateure*innen müssen seit dem 01.02.2025 ZEREZ nutzen.
Nein. Die ZEREZ-Pflicht gilt nur für Neuanlagen, die du ab dem 01.02.2025 anmeldest.
Nein. Du kannst ZEREZ ohne Anmeldung und Benutzerkonto kostenlos nutzen.
Du musst eine neue Solaranlage in jedem Fall beim Netzbetreiber anmelden. Die Hersteller müssen ihre Komponentenzertifikate in ZEREZ hinterlegen, da Anlagen ohne ZEREZ-ID nicht in Betrieb genommen werden dürfen.
Du brauchst kein ZEREZ-Konto für deine Arbeit. Hersteller von energieerzeugenden Geräten müssen sich registrieren, um ZEREZ nutzen und Zertifikate hochladen zu können.
ZEREZ aktualisiert seine Datenbank stetig. Wenn du eine Komponente noch nicht in ZEREZ findest, erkundige dich beim Hersteller, wann er die Zertifikate in ZEREZ einstellen wird.
Anlagen, die du ab dem 01.02.2025 in Betrieb nimmst, darfst du ohne gültige ZEREZ-Zertifikate nicht ans Stromnetz angeschlossen werden. Falls ein Zertifikat in ZEREZ fehlt, wende dich direkt an den Hersteller.