• Suche
  • Events
  • Benachrichtigungen
  • Favoriten
  • Konto
  • Warenkorb

AIKO Gen 3 Solarmodule – das ABC der Effizienz

AIKO Neostar 3 Solarmodule
Photovoltaik-Wissen
Aktualisiert am 15. Oktober 2025
7 Min. Lesezeit
Leonhard Binder
Leonhard Binder

AIKO Gen 3 Einleitung

Die neuen AIKO Glas/Glas-Solarmodule der 3. Generation markieren den nächsten Entwicklungsschritt der erfolgreichen Neostar-Serie. Mit bis zu 480 Wp Leistung (Stand: 15.101.2025, perspektivisch bis zu 495 Wp), einem Wirkungsgrad von bis zu 24,8 %, höherem Hagelschutz und noch einmal verbesserter Verschattungsoptimierung zieht AIKO Solar alle Register. In diesem Ratgeber erfährst du, was AIKO Neostar Gen 3 so effizient macht, wie der Hersteller die ABC-Technologie weiterentwickelt hat und welche Vorteile das für dich und deine Kund*innen bringt.

AIKO Neostar 3 im Memodo Shop

Was sind AIKO Gen 3 Solarmodule?

AIKO Gen 3 PV-Module sind besonders effiziente Hochleistungsmodule mit bis zu 480 Wp in Full-Black-Optik. Der Hersteller baut auch mit Neostar 3 auf die bewährte ABC Infinite Technologie. Dabei bleiben die Stärken der AIKO Neostar 2 Module erhalten und werden weiter optimiert. Das sind die neuen AIKO Glas/Glas-Module:

ModulAIKO Neostar 3S+AIKO Neostar 3P+
Leistung475 Wp480 Wp
Wirkungsgrad23,8 %24,0 %
Leistungstemperatur-
koeffizient
-0,26 %/°C-0,26 %/°C
Leistungstoleranz+3 %+3 %
Hagelschutz⌀ 35 mm bei 23 m/s⌀ 35 mm bei 23 m/s

Alle AIKO Solarmodule sind für den Einsatz in der EU und in Deutschland zertifiziert – also volle CE-Zertifizierung inkl. RoHS und VDE-Prüfung.

Alle Details im Datenblatt

Welche Vorteile haben AIKO Neostar 3 Module?

Mit der 3. Modulgeneration optimiert AIKO seine Module weiter und führt Verbesserungen beim Hagelschutz sowie der partiellen Verschattungsoptimierung ein. Das sind die wichtigsten Vorteile:

  • Modulleistung:
    AIKO steigert den Wirkungsgrad seiner Module mit Neostar 3 auf 24,8 % gegenüber max. 23,6 % bei der Vorgängergeneration. Das bedeutet: Die PV-Anlage kann auch in Zeiten sinkender Einspeisevergütungen wirtschaftlich arbeiten. Die Module behalten dabei ihren sehr guten Leistungstemperaturkoeffizienten und die hohe positive Leistungstoleranz.
  • Widerstandsfähigkeit:
    AIKO erhöht mit den Gen 3 Modulen den Hagelschutz – Neostar 3 hält Hagelkörner mit bis zu 35 mm Durchmesser bei 23 m/s aus.
  • Verschattungsoptimierung:
    AIKO Module reduzieren den Leistungsverlust bei Teilverschattung auf nur 1,85 % gegenüber 16,67 % bei Modulen ohne diese Technologie. Das bedeutet: Wenn ein Modul an einem sonnigen Tag 450 W Leistung produziert und nur eine Zelle verschattet wird, liefert es nur 375 W Energie: Ein Verlust von 75 W. Die AIKO Verschattungsoptimierung reduziert den Verlust auf nur 8 W, 442 von 450 W Leistung bleiben erhalten.
  • Flexibilität:
    Die Glas/Glas-Module der 3. AIKO Generation sind mit nur 24,2 kg sehr leicht und eignen sich so besonders gut für Flachdach-Anlagen. 

Neue Technologien bei AIKO Gen 3

AIKO Solarmodule zeichnen sich schon lange durch besonders effiziente Wirkungsgrade, starke Leistung und hohe Sicherheit aus. Dabei sind vor allem 3 Technologien entscheidend – die ABC-Technologie, die partielle Verschattungsoptimierung und der verbesserte Hagelschutz.

Was ist die ABC-Technologie?

ABC steht bei PV-Modulen für „All Back Contact“, alle Kontakte des Moduls sind also auf der Rückseite des Moduls angebracht. Dadurch bleibt die gesamte Vorderseite frei für die Lichtaufnahme, was 2 große Vorteile bringt:

  1. Mehr Leistung: 
    AIKO Gen 3 Module maximieren durch die ABC-Technologie die nutzbare Fläche, was einen besonders hohen Wirkungsgrad bedeutet. Bei Neostar 3 Modulen liegt dieser bei bis zu sehr hohen 24,8 %. Das ist einer der höchsten Wirkungsgrade, die aktuelle Modultechnologie ermöglicht.
  2. Mehr Ästhetik:
    Die ABC-Technologie sorgt für ein einheitlich schwarzes Erscheinungsbild. Solche Full-Black-Module gelten als optisch besonders ansprechend und werden immer beliebter – ein großer Pluspunkt, wenn deine Kund*innen Wert auf attraktive Optik legen.

AIKO setzt die ABC-Technologie in Kombination mit N-Type-Zellen ein. Diese Zelltechnologie ist besonders temperaturstabil und weist sehr geringe Degradation auf: Diese liegt bei ≤1 % Leistungsverlust im ersten Jahr, danach bei ≤0,35 %/Jahr.

Wie funktioniert die AIKO Verschattungsoptimierung?

Wie schon bei den Gen 2 Modulen arbeiten AIKO Neostar 3 Module auch bei Verschattung weiter. Das erreicht der Hersteller, indem die AIKO Module den Stromfluss im Zellstring erhält und dabei den Widerstand verschatteter Zellen sehr gering hält. Dadurch sinkt außerdem das Risiko von Hotspots im Modul deutlich, sodass die PV-Anlage sicherer und länger mit optimaler Leistung arbeitet. AIKO Gen 3 Module haben einen Leistungstememperaturkoeffizienten von nur -0,26 %/°C.

Diese Technologie entwickelt der Hersteller stetig fort, um Leistungseinbußen bei Teilverschattung – etwa durch Blätter oder Vogelkot – immer weiter zu reduzieren. Das Ergebnis: Während herkömmliche Module bei kleinflächiger Verschattung bis zu 16,67 % Leistung verlieren können, liegt der Verlust bei AIKO Gen 3 bei nur 1,85 %.

Hagelschutz & mehr: Wie robust sind AIKO Gen 3 Module?

Mit der 3. Generation der Neostar Module erhöht AIKO den Hagelwiderstand von Klasse 2 auf Klasse 3 – die neuen Module sind gegen Hagelkörner mit bis zu 35 mm Durchmesser bei einer Geschwindigkeit von 23 m/s resistent. Damit liegt der Hersteller voll im Modul-Trend 2025 und stellt sicher, dass du auch dann auf AIKO Module setzen kannst, wenn Deutschland, Österreich und die Schweiz in den nächsten Jahren ihre Hagelschutzbestimmungen verschärfen, was sehr wahrscheinlich ist. Außerdem erlaubt es dir, AIKO Module noch flexibler auch in Regionen mit erhöhter Wettergefahr zu installieren.

Für welche Anwendungen eignet sich AIKO Gen 3?

AIKO Neostar Gen 3 Module eignen sich praktisch für alle deine Projekte. Ihre hohe Leistung, der starke Wirkungsgrad, die Verschattungsoptimierung und der verbesserte Hagelschutz ermöglichen schnelle Amortisation und machen die Module zu einer besonders guten Wahl für diese PV-Anlagentypen:

  • Komplexe Dächer:
    Hohe Leistung auch bei Teilverschattung bedeutet, dass die Gen 3 Module auch bei Dächern mit Eigenverschattung durch Blätter oder Antennen optimale Leistung bieten.
  • Kleine Dächer:
    Durch den hohen Wirkungsgrad ist AIKO dann die richtige Wahl, wenn maximale Leistung auf kleiner Fläche gefragt ist.
  • Flachdächer:  
    Die leichter verarbeiteten AIKO Module können bei der Anlagenplanung für Flachdächer, bspw. im Gewerbe, wertvolle kg einsparen.

Du installierst AIKO Solarmodule auch in der 3. Generation weiterhin ganz einfach mit MC4-EVO2-Steckern.

Fazit – Was können AIKO Gen 3 Module?

Mit der AIKO Neostar Gen 3 Serie verteidigt der Hersteller seine Position in der Spitzenklasse und entwickelt seine Hochleistungsmodule konsequent weiter. Die Module bieten bis zu 480 Wp Leistung und kombinieren sehr hohe Effizienzgrade von bis zu 24,8 %, eine nochmals verbesserte Verschattungsoptimierung sowie erhöhten Hagelschutz. Für deine Kund*innen zahlt sich das in kürzerer Amortisationszeit, höherem Eigenverbrauch und sicherem Betrieb aus. Für dich heißt es: Verlässliche Leistung, einfache Handhabung und Flexibilität bei der Anlagenplanung.

AIKO Neostar 3 Module direkt im Shop kaufen

Das könnte dich auch interessieren
Benachrichtigungen werden geladen ...
Benachrichtigungen
    Unerwarteter Fehler.