Gleichspannung
Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, die konstant in Betrag und Richtung bleibt. Das bedeutet, der Stromfluss erfolgt gleichmäßig in eine Richtung, im Gegensatz zur Wechselspannung, bei der sich Spannung und Richtung periodisch ändern.
Eigenschaften der Gleichspannung
- Konstanter Spannungswert – keine Schwankungen.
- Richtung des Stromflusses bleibt unverändert.
- Typische Quellen: Batterien, Akkus, Solarmodule, Gleichstromgeneratoren.
Anwendung von Gleichspannung
Gleichspannung wird in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel:
- Photovoltaik-Anlagen: Solarzellen erzeugen Gleichstrom, der für Wechselrichter auf AC umgewandelt wird.
- Batterien und Akkus: Alle mobilen Geräte nutzen DC.
- Elektrofahrzeuge: Motoren und Ladeelektronik arbeiten mit Gleichspannung.
- Elektronische Geräte: LEDs, Computer, Smartphones.
Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung
Eigenschaft | Gleichspannung | Wechselspannung |
---|---|---|
Stromrichtung | konstant | periodisch wechselnd |
Spannung | konstant | schwankend |
Typische Quellen | Batterie, Akku, Solarzelle | Steckdose, Generator |









Du willst noch mehr Expertenwissen tanken?
Dann tauch ein in unsere Expertenwelt: Von PV, Wärmepumpe & E-Mobility über Tools & Podcasts bis zur Memodo Academy – alles, was du als Installateur*in wissen musst.