• Suche
  • Events
  • Benachrichtigungen
  • Favoriten
  • Konto
  • Warenkorb

Entladetiefe / Depth of Discharge

Die Entladetiefe (englisch: Depth of Discharge, abgekürzt: DoD) beschreibt, wie viel Prozent der Nennkapazität einer Batterie genutzt werden können, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.

  • 100 % DoD = vollständige Entladung (Tiefenentladung) → schädlich für die Batterie.
  • Hersteller geben daher eine maximal empfohlene Entladetiefe an.

Typische Werte:

  • Blei-Akkus: ca. 50 % DoD (also nur die Hälfte nutzbar)
  • Lithium-Ionen-Akkus: bis zu 95 % DoD (fast vollständig nutzbar)

Beispiel für Entladetiefe (DoD)

Eine Batterie hat eine Speicherkapazität von 10 kWh.
Wenn davon 9,5 kWh nutzbar sind, entspricht das einer Entladetiefe von 95 %.

Alles, was du brauchst – an einem Ort.
Entdecke Top-Produkte für PV, Wärme & E-Mobility – schnell lieferbar, fair kalkuliert und mit der Memodo Beratung.
Memodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo OnlineshopMemodo Onlineshop

Zusammenhang zwischen Entladetiefe und Lebensdauer

Die DoD beeinflusst die Anzahl der Ladezyklen und damit die Lebensdauer der Batterie:

  • Hohe DoD-Werte (z. B. 90–100 %): mehr nutzbare Energie, aber kürzere Lebensdauer.
  • Niedrige DoD-Werte (z. B. 30–50 %): längere Lebensdauer, aber weniger nutzbare Energie.

Beispiel Lithium-Ionen-Akku:

  • Bei 80 % DoD können oft über 6.000 Ladezyklen erreicht werden.
  • Bei 100 % DoD sinkt die Zyklenzahl deutlich.

Was ist der Unterschied zwischen DoD und SoC?

DoD (Depth of Discharge / Entladetiefe) gibt an, wie viel Prozent der Batteriekapazität bereits entnommen wurden.

SoC (State of Charge / Ladezustand) zeigt dagegen, wie viel Prozent der Batteriekapazität noch verfügbar sind.

Beispiel:

  • Batterie zu 30 % entladen → DoD = 30 %, SoC = 70 %

DoD im Einsatz von PV-Speichern

Gerade bei Photovoltaik-Speichern ist die Entladetiefe entscheidend:

  • Sie bestimmt, wie viel Solarstrom wirklich gespeichert und genutzt werden kann.
  • Lithium-Ionen-Speicher sind heute Standard, weil sie hohe DoD-Werte (bis 95 %) und lange Lebensdauern vereinen.
  • Blei-Akkus sind günstiger, haben aber wegen niedrigerer DoD-Werte einen geringeren Wirkungsgrad und schnelleren Verschleiß.

Tipps für den optimalen Umgang mit der Entladetiefe

  • Tiefentladungen vermeiden → sie schädigen jede Batterie.
  • Empfohlene DoD-Werte des Herstellers einhalten.
  • Batteriemanagementsysteme (BMS) nutzen → diese verhindern eine Über- oder Tiefentladung automatisch.
  • Temperatur beachten → extreme Kälte oder Hitze verstärken die negativen Effekte einer tiefen Entladung.

Häufige Fragen (FAQ)

Benachrichtigungen werden geladen ...
Benachrichtigungen
    Unerwarteter Fehler.