Dünnschichttechnik
Bezeichnung für die Herstellungstechnik von Dünnschichtsolarzellen, die direkt auf ein kostengünstiges Trägermaterial (Glas, Metallfolie, Kunststofffolie) abgeschieden werden. Vorteile der Dünnschichttechnik sind Material- und Energieeinsparungen beim industriellen Herstellungsprozess, die einfache Dotierbarkeit und die Möglichkeit, großflächige Solarzellen mit integrierter Serienverschaltung zu produzieren.
![PV-Expertenwissen-Welt PV-Expertenwissen-Welt](https://www.memodo.de/m/fileadmin/pv-wiki/pv-expertenwissens-welt.png)
Du willst noch mehr Expertenwissen tanken?
Schau in unserer Expertenwissens-Welt vorbei und lerne ....