• Suche
  • Events
  • Benachrichtigungen
  • Favoriten
  • Konto
  • Warenkorb

KfW 270: Förderkredit für Strom und Wärme

PV-Anlage, Gewerbespeicher, EMS – C&I-Photovoltaik lohnt sich, aber die Anfangsinvestition stellt für viele Unternehmen eine Hürde auf dem Weg zu den erneuerbaren Energien dar. Darum unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen mit dem Kredit 270 beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die Zinssätze beginnen derzeit ab 3,25 % effektivem Jahreszins.

Dieser Kredit fördert Solaranlagen, Speicher und smarte Steuerungstechnik. Das Besondere: Unternehmen können sich bis zu 100 % der Investitionskosten sichern – mit langen Laufzeiten und tilgungsfreien Anlaufjahren. Wirtschaftlich interessant: Deine Kund*innen können KfW 270 auch mit der EEG-Einspeisevergütung kombinieren.

Direkt zur Übersichtsseite @ KfW

Was fördert der KfW-Kredit 270?

Mit KfW 270 förderfähig sind gewerbliche PV-Anlagen auf Dächern, an Fassaden oder auf Freiflächen. Außerdem fördert die KfW die Einrichtung von Batteriespeichernzur Eigenverbrauchsoptimierung in Kombination mit Gewerbe-PV sowie Maßnahmen zur Digitalisierung und dem Lastmanagement via Gewerbe-EMS.

Die Investitionen können sich auf Neubauten, Modernisierungen oder Erweiterungen beziehen. Auch Planung, Projektierung und Installation sind mitfinanzierbar.

Gewerbespeicher @ Memodo

Wer ist förderberechtigt?

Im Kontext der Gewerbe-PV fördert der Kredit 270 private sowie öffentliche Unternehmen jeder Größe, also Kleingewerbe, Mittelstand, Konzerne und Freiberufler*innen. Außerdem sind förderberechtig:

  • Körperschaften, Anstalten & Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Kommunale Unternehmen & Zweckverbände
  • Gemeinnützige Organisationen

Kurz gesagt: Der KfW-Kredit 270 ist für alle deine Groß- und Gewerbekunden von Interesse.

Konditionen & Antragsstellung KfW 270

Der Kredit 270 der KfW fördert Investitionskosten zu diesen Konditionen:

  • Bis zu 150 Mio. € je Vorhaben
  • Bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten.
  • Ab 3,25 % effektiver Jahreszins (je nach Bonität & Konditionen)
  • Laufzeit bis zu 20 Jahre

Detaillierte Konditionsübersicht @ KfW

Deine Kund*innen können die Förderung innerhalb von 12 Monaten entweder als Gesamtsumme oder in Teilbeträgen abrufen. Das gibt ihnen maximale Flexibilität bei der Planung und Installation und erhält die Liquidität des investierenden Unternehmens. Außerdem gibt es je nach Umfang und Projekt eine tilgungsfreie Zeit, in der nur Zinsen fällig werden. Die Details entnimmst du der Konditionsübersicht. Die Rückzahlung erfolgt in vierteljährlichen Raten über die Hausbank des Unternehmens.

Antragsstellung KfW 270

  1. Antrag beim Finanzierungspartner
  2. Gewerbliche Bestätigung zum Antrag (gBzA) – direkt zum Formular
  3. Zusage der KfW abwarten
  4. Nach Zusage den Kreditvertrag mit dem Finanzierungspartner starten.

Rechenbeispiel: PV-Anlage mit Speicher im Gewerbe

Ein Betrieb plant eine Gewerbe-PV-Anlage mit Speicher für 150.000 € Gesamtinvestition bei 100 % Finanzierung für 10 Jahre:

  • Investition: 150.000 €
  • Finanzierung: 100 %
  • Effektiver Jahreszins: ab 3,25 % (je nach Bonität)
  • Tilgungsfreie Jahre: 2
  • Laufzeit: 10 Jahre
  • Rückzahlung: Vierteljährlich
  • Rückzahlungsrate: 4689,75 €
  • Gesamtrückzahlung: 187.590 €

Hinweis: Dies ist eine Veranschaulichung eines hypothetischen Falls. Dieser Beitrag stellt keine Finanzberatung dar. Zinsen orientieren sich am Kapitalmarkt. Alle Angaben ohne Gewähr.

Benachrichtigungen werden geladen ...
Benachrichtigungen
    Unerwarteter Fehler.