Memodo Vergleiche & Freigabelisten
Unsere Entscheidungshilfen im Überblick
Unser Stromspeicher-Vergleich hilft dir bei der Wahl des passenden Stromspeichers für dein Photovoltaik-Projekt. Ein Stromspeicher erhöht den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms der Solaranlage. Wir legen bei unserem Stromspeicher-Vergleich den Fokus auf Lithium-Ionen-Batterien im Hochvolt- (HV) und Niedervolt-Bereich (LV). Neben dem Preis sind auch die Ausstattung, die Kapazität und die Leistung ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Batteriespeicher-Systems. Jeder Stromspeicher hat zudem andere Besonderheiten und Vorteile, die wir unter die Lupe nehmen. Es gibt z. B. Hybrid-Systeme. Manche Speicher werden auch in einem Onlineportal dargestellt oder die Installation des Systems ist besonders einfach.
Geht es um Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung oder EV-Ladesäulen? Unsere Gewerbespeicher bieten eine passgenaue Lösung für verschiedenste Kundenwünsche. Unser Gewerbespeicher-Vergleich zeigt die Leistungsdaten im Überblick und hilft, eine erste Vorauswahl zu treffen.
Gerade bei Hochvoltspeichern ist der maximale Lade-/Entladestrom des Wechselrichters oft geringer als der der Batterie. Das kann zu einer reduzierten DC-Leistung führen, die wir dir aber bei den jeweiligen Kombinationen mit angeben. Der Notstrom-/Ersatzstrombetrieb ist bei Hochvoltsystemen meistens nur vom Wechselrichter abhängig.
Bei 48 V Systemen liegt der Fokus auf dem Ersatzstrom-/Notstrombetrieb. Bestimmte Wechselrichter sind oft schon mit kleineren Batteriekapazitäten für die Eigenverbrauchsoptimierung freigegeben. Das gilt allerdings nicht für den Ersatzstrom-/Notstrombetrieb. Generell sagen wir: Je größer die Wechselrichterleistung, desto größer muss die Batteriekapazität sein. In unserer 48 V Freigabeliste zeigen wir dir, welche und wie viele Batterien du für welchen Wechselrichter benötigst. Wir erklären dir auch, wie du die Kombis im Ersatzstrom- bzw. Notstrombetrieb betreibst.
Auf der Suche nach einer Wallbox oder einer Ladesäule? Unser Wallbox- und Ladesäulen-Vergleich hilft dir bei der Wahl der passenden Ladestation. Wir vergleichen für dich Wallboxen und Ladesäulen von Top-Herstellern wie EVBox, Hardy Barth, SMA, ABL, MENNEKES, E3/DC, SMARTFOX und EnerCharge.
Ein Energiemanagementsystem (EMS) im Heimbereich verbindet und steuert verschiedene Energiequellen sowie Verbraucher im Netz. Damit nutzen besonders PV-Anlagenbesitzer*innen, die verfügbare Energie noch besser und erhöhen den Autarkiegrad. Das EMS visualisiert dabei Energieflüsse und stimmt nach Bedarf einzelne Energieverbraucher auf die Energieerzeugung ab.
Stromspeicher-Vergleich mit der Memodo Speicherübersicht
Gewerbespeicher-Vergleich – 4 Speichertypen für jeden Gebrauch
Speicher-Freigabeliste für Hochvoltsysteme
Speicher-Freigabeliste für Niedervoltsysteme (48 V) (LV)
Welches Energiemanagementsysteme passt?
Welche Wallbox / Ladesäule ist die Richtige?
Möchtest du passende Gewerbewechselrichter miteinander vergleichen? Mit unserem Gewerbewechselrichter-Vergleich bekommst du eine übersichtliche Entscheidungshilfe, die dir bei der Suche nach dem optimalen Gerät hilft.
Welcher Gewerbewechselrichter ist der passende?
Unsere Vergleiche aus den vorherigen Jahren:
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe nutzt in der Regel die Umgebungsluft als Energiequelle. Sie ist aber keine Heizungs-Wärmepumpe, denn sie produziert Brauchwasser und kein Heizungswasser. Sie sitzt direkt auf ihrem eigenen Warmwasserspeicher. Wir stellen die wichtigsten Kennzahlen der Brauchwasser-Wärmepumpen von Bosch, LG Air Solutions und Eco Design gegenüber und helfen dir bei der Wahl des passenden Produkts.
Brauchwasser-Wärmepumpen im Vergleich
Welche Heizungswärmepumpe passt?
Der Memodo Heizungswärmepumpen-Vergleich zeigt dir unser breites Angebot an Luftwasser-Wärmepumpen und stellt wichtige Kennzahlen gegenüber. Ist ein Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher dabei und wie groß ist er? Wie hoch ist die Heizleistung und welches Kältemittel verwendet die Heizungswärmepumpe? Das und viele weitere Vergleichsmerkmale findest du in der Übersicht.
Im UK-Systeme-Vergleich stellen wir das K2 Systems und Almuero Sortiment gegenüber. Wir zeigen dir, welche Produkte der beiden Anbieter zu deiner Dachart passen. Egal ob Ziegel-, Schiefer-, Blechfalz-, Wellblech-, Biberschwanz-, Tegalit-, Trapez-, Bitumen- oder Flachdach – wir verschaffen dir in diesem Vergleich einen Überblick über die Systeme und du findest schnell und einfach das passende Produkt im Memodo Onlineshop.