Übersicht der Memodo Vergleiche
Unsere Entscheidungshilfen im Überblick
Der Stromspeicher-Vergleich 2021 hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Stromspeichers für eine Photovoltaik-Anlage. Hierbei liegt der Fokus auf Lithium-Ionen-Batterien im Hochvolt (HV) und Niedervolt-Bereich (LV). In unserem Stromspeicher-Vergleich haben wir die Systeme und Batterien von BYD, E3/DC, Fronius, Huawei, Kostal, LG Chem, LG Electronics, VARTA, SMA, SolarEdge, Goodwe und BMZ betrachtet. Neben dem Preis ist die Ausstattung und Leistung ebenfalls ausschlaggebend für die Wahl des Batteriespeicher-Systems in unserem Stromspeicher-Vergleich.
Stromspeicher-Vergleich 2022 herunterladen
Geht es um Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung oder EV-Ladesäulen? Unsere Gewerbespeicher bieten eine passgenaue Lösung für verschiedenste Kundenwünsche. Unser Gewerbespeicher-Vergleich zeigt die Leistungsdaten im Überblick und hilft, eine erste Vorauswahl zu treffen.
Gewerbespeicher-Vergleich 2022 herunterladen
Gerade bei Hochvoltspeichern ist der maximale Lade-/ Entladestrom des Wechselrichters oft geringer als der, der Batterie. Dies kann zu einer reduzierten DC Leistung führen, welche wir bei den entsprechenden Kombinationen mit angegeben haben. Der Netzersatz-/ Notstrombetrieb ist hier meist nur vom Wechselrichter abhängig.
Bei 48 V Systemen liegt der Focus auf dem Netzersatz-/ Notstrombetrieb. Oft sind bestimmte Wechselrichter schon mit kleineren Batteriekapazitäten für die Eigenverbrauchsoptimierung freigegeben, allerdings nicht für den Netzersatz-/ Notstrombetrieb. Generell gilt hier: Je größer die Wechselrichterleistung, desto größer muss die Batteriekapazität sein. In unserer 48 V Freigabeliste haben wir übersichtlich dargestellt, welche und wie viele Batterien für welchen Wechselrichter benötigt werden – auch um diese(n) im Netzersatz-/ Notstrombetrieb zu betreiben. Stromspeicher-Vergleich
Sie suchen eine Wallbox oder eine Ladesäule? Unser Wallbox- und Ladesäulen-Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Systems. Verglichen haben wir Wallboxen und Ladesäulen von EVBox, Hardy Barth, SMA, ABL, Mennekes, E3/DC und Smartfox.
Ein Energiemanagementsystem (EMS) im Heimbereich kann die verschiedenen Energiequellen und Verbraucher miteinander verbinden und steuern. Damit wird, gerade bei Photovoltaikanlagen, die verfügbare Energie noch besser genutzt und der Autarkiegrad erhöht. Das EMS visualisiert dabei die Energieflüsse und stimmt nach Bedarf die einzelnen Energieverbraucher auf die Energieerzeugung ab.
Stromspeicher-Vergleich mit der Memodo Speicherübersicht
Gewerbespeicher-Vergleich – 4 Speichertypen für jeden Gebrauch
Speicher-Freigabe für Hochvoltsysteme
Speicher-Freigabe für Niedervoltsysteme (48 V) (LV)
Welche Systeme passen zusammen?
Welche Wallbox / Ladesäule ist die Richtige?
Oder Sie möchten passende Gewerbewechselrichter miteinander vergleichen? Mit unserem Gewerbewechselrichter-Vergleich haben Sie eine übersichtliche Entscheidungshilfe, die Sie bei der Suche nach dem optimalen Gerät unterstützt.