#050 Behind the Meter – wie Gewerbespeicher das Stromsystem revolutionieren
Gewerbespeicher: viel diskutiert, oft missverstanden. Zeit, das Thema richtig aufzurollen!
In dieser Folge spricht Lena mit Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer von der RWTH Aachen über die echten Fragen hinter dem Schlagwort „Gewerbespeicher“: Was genau steckt dahinter? Ab wann lohnt sich so eine Investition – und wie plant man sie richtig?
Gemeinsam klären die beiden:
- Was Gewerbe- und Industriespeicher von Heimspeichern unterscheidet
- Ab welcher Größe man von Gewerbespeichern spricht
- Warum „Behind-the-Meter“-Speicherlösungen für Unternehmen so attraktiv sind
- Peak Shaving und Lastmanagement zur Kostenreduktion
- Möglichkeiten und Grenzen beim Stromhandel über Aggregatoren
- Die Rolle von Energiemanagementsystemen (EMS) für Automatisierung und Effizienz
- Sicherheitsaspekte und Tipps zur Aufstellung und Brandschutz
Dirk-Uwe erklärt praxisnah, worauf Unternehmen, Installateur*innen und Planer achten sollten – von der Lastanalyse bis zur Technologieauswahl. Außerdem gibt er Einblick in aktuelle Batterietrends von Lithium-Ionen über LFP bis Natrium-Ionen und zeigt, wie Speicher nicht nur das Unternehmen, sondern auch das Netz entlasten können.
Jetzt reinhören und erfahren, wie Gewerbespeicher die Energiekosten senken und die Energiewende voranbringen.








