- Ist ein RCD-Typ-A ausreichend?
Ja, ein Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A reicht aus. Dieses pdf zeigt dir weitere Technische Daten und Verdrahtungsangaben.
- Ist eine automatische Phasenumschaltung möglich?
Nein
- Ist mit dem EV-Charger Überschussladen möglich?
Nein, es ist kein reines Überschussladen möglich. Durch das hybride Laden in Verbindung mit GoodWe Speicher-Wechselrichter kann der Eigenverbrauch der PV-Anlage aber erhöht werden, wenn überschüssige PV-Leistung verfügbar ist. Wenn keine PV-Leistung verfügbar ist, wird immer der minimale Ladestrom aus dem Netz entnommen.
- Kann der EV-Charger auch als standalone Gerät betrieben werden?
Ja, nur mit konstanter Ladeleistung, aber ohne hybrides Laden.
- Kann der EV-Charger dynamisches Lastmanagement?
Nein, nur statisches Lastmanagement.
- Kann die Ladestation stufenlos regeln?
Ja, von 4,6 kW bis zur maximalen Ladeleistung.
- Kann gleichzeitig PV-Strom + Batterie-Strom zum Laden verwendet werden?
Ja, je nach Software-Einstellung können PV und Batterie gemeinsam zum Laden genutzt werden.
- Mit welchen Wechselrichtern ist der EV-Charger kompatibel?
Mit allen GoodWe Hybrid- und Batterie-Wechselrichtern.
- Sind 2 EV Charger in einem Portal darstell- und drosselbar?
Pro Anlage ist nur ein EV Charger darstellbar.