- Braucht der Wechselrichter für den Ersatzstrom eine extra Umschalteinrichtung?
Nein, der Wechselrichter trennt sich selbstständig vom Netz, über den Back-up-Anschluss können Stromkreise versorgt werden. Bitte achte hier auf die maximale Nennleistung in den Datenblättern.
- Ist die Goodwe ET-Serie Schwarzstartfähig?
Ja die Wechselrichter sind schwarzstartfähig, die Notstromfunktion funktioniert ohne Batterie, aber ist abhängig von der Produktion der Solarmodule .
Eine stabile Notstromfunktion ohne Batterie ist nicht möglich.
- Was sind die häufigsten Fehlerquellen bei der Installation?
Wir beobachteten bei unseren Kunden*innen diese Fehlerquellen:
•Wandler an falscher Phase installiert, verkehrte Pfeilrichtung
•COM-Stecker nicht gesetzt
•Kein Einrichten der Netzwerkverbindung bei eingeschalteten mobilen Daten möglich
•Wechselrichter ohne Funktion bei Linksdrehfeld
•Veraltete Firmware -> Updates
- Welche Batteriehersteller-Typen sind mit GoodWe Hybrid-Wechselrichtern kompatibel?
Dieses PDF zeigt dir die zu GoodWe Wechselrichtern kompatible HV- und NV-Batterien:
- Wie wird der potenzialfreie Kontakt programmiert?
Die SG-Ready-Schnittstelle kann über die SolarGo APP programmiert werden.
Dieses PDF zeigt dir die Einstellung der Parameter in der SolarGo APP unter Punkt 4.15 Setting the Load Control:
- Wird ein manueller Umschalter für den Ersatzstrombetrieb benötigt?
Nein, aber es wird empfohlen einen Umschalter zu verwenden, für den Fall eines Wechselrichterdefekts oder einer Wartung, z. B. einen Hager SFT440.