Kostenloser Versand ab 4.000€
Mehr als 5000 zufriedene Installateure
Expertenwissen und Webinare
Hotline +49 89 9041015-00

Übersicht Förderungen

Foederung-erneuerbare-engerien-uebersicht

Überblick über die aktuellen Förderungen für erneuerbare Energien 

 

Bereich Photovoltaik + Batteriespeicher

Die Förderungen sind von den jeweiligen Bundesländern ins Leben gerufen worden und unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Zusätzlich gibt es in einigen Städten zusätzlich eine Förderung.

  • Bezuschussung von Batteriespeichern in Kombination mit Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage
  • Antragsberechtigt sind hauptsächlich Privathaushalte, aber auch kommunale Körperschaften

Link: https://www.memodo.de/photovoltaik-foerderung

 

Bereich E-Mobilität

KfW-Förderung „440“ für private Ladestationen      

  • Zuschuss von 900 € pro Ladepunkt
  • Für den Kauf und die Installation an privaten Stellplätzen von Wohngebäuden
  • Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter

Link: https://www.memodo.de/kfw-foerderung-wallbox

 

KfW-Förderung „441“ Ladestationen für Unternehmen und Selbstständige

  • Zuschuss von 900 € pro Ladepunkt
  • Für den Kauf und die Installation an Unternehmensstandorten (privates Firmengrundstück)
  • Für Unternehmen, Selbstständige, Freiberufler, kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts und gemeinnützige Organisationen

Link: https://www.memodo.de/kfw-foerderung-wallbox

 

BMVI-Förderung „Ladeinfrastruktur vor Ort“ für gewerbliche Ladestationen

  • Zuschuss von bis zu 80 % für die Ausgaben der Beschaffung und Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge + Netzanschluss + Batteriespeicher
  • Antragsberechtigt sind natürliche Personen, KMUs, Gebietskörperschaften
  • Insbesondere Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes sowie kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften

 

Bereich Wärme 

BEG-Förderung „BEG EM“ (Einzelmaßnahmen)

  • Gefördert werden Einzelmaßnahmen von Bestandsgebäuden
  • Antragsberechtigt: Wohnimmobilieneigentümer*innen, Ersterwerber*innen von saniertem Wohnraum, Contracting-Geber
  • Förderhöhe: z.B. Wärmepumpe in Verbindung mit Austausch der Ölheizung bis zu 50 %
  • Link: MEMODO BEG EM

 

BEG-Förderung „BEG WG“ (Komplettsanierung & Neubau von Wohngebäuden)

  • Je höher die Effizienzstufe des Hauses nach der Sanierung oder Neubau, desto höher der Tilgungszuschuss bzw. die Förderung
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien erhöhen den Fördersatz
  • Antragsberechtigt: Wohnimmobilieneigentümer*innen, Ersterwerber*innen von saniertem Wohnraum, Contracting-Geber
  • Wählbar zwischen Förderkredit (KfW 261, 262) oder Zuschuss (BAFA; ab 2023)
  • Link: MEMODO WEG WG

 

BEG-Förderung „BEG NWG“ (Komplettsanierung & Neubau Nichtwohngebäude)

  • Je höher die Effizienzstufe des Hauses nach der Sanierung, desto höher der Tilgungszuschuss bzw. die Förderung
  • Der Einsatz erneuerbarer Energien erhöhen den Fördersatz
  • Antragsberechtigt: Wohnimmobilieneigentümer*innen, Ersterwerber*innen von saniertem Wohnraum, Contracting-Geber
  • Wählbar zwischen Förderkredit (KfW 263) oder Zuschuss (BAFA; ab 2023)
  • Link: MEMODO BEG NWG

 

Zuletzt angesehen