Neue Projektabteilung für Photovoltaik-Großanlagen

Memodo hat eine neue Projektabteilung gegründet, die dem steigenden Bedarf von Unternehmen und Investoren nach Photovoltaik-Großanlagen gerecht wird.

Memodo verzeichnet wachsende Nachfrage nach Photovoltaik-Großanlagen

Als Stromspeicherexperte und Wachstumschampion 2018 ist Memodo inzwischen europaweit tätig. Mit einem Netzwerk, das Vertriebspartner in Italien, Spanien, Österreich, Tschechien und der Schweiz umfasst. Doch auch hierzulande macht sich die anhaltend positive Entwicklung des Photovoltaik-Markts bemerkbar. Im Tagesgeschäft zeigt sie sich verstärkt bei Photovoltaik-Großanlagen. Daher hat Memodo eine neue Abteilung ins Leben gerufen, die sich auf eine enge und persönliche Betreuung von Photovoltaik-Großanlagen spezialisiert hat.

„Gesunkene Modul- und Wechselrichterpreise machen große Solaranlagen wieder hochinteressant für Investoren und Unternehmen“, betont Daniel Schmitt. Der Memodo-Chef sagt weiter: „Wir verspüren eine erhöhte Nachfrage nach Photovoltaikanlagen über 100 kWp. Das Segment hat sich schon im vergangenen Jahr stark entwickelt. 2018 sehen wir hier sogar noch eine deutliche Steigerung.“

Erfahrene Ansprechpartner für Photovoltaik-Großanlagen

Bereits seit Anfang 2017 beobachtet das Memodo-Team ein wachsendes Kundeninteresse für Photovoltaik-Großanlagen. Eine Entwicklung, auf die unsere Geschäftsführung mit der neu gegründeten Projektabteilung reagiert hat. Ab sofort werden die Vertriebs- und Photovoltaik-Experten Markus Heydolph sowie Jonas Schiel als erfahrene Ansprechpartner für Kunden aus dem Bereich Photovoltaik-Großanlagen zur Verfügung stehen.

Unsere derzeit betreuten Vorhaben mit einem Volumen von mehr als 30 MWp konzentrieren sich überwiegend auf den Raum Deutschland und Tschechien. Alle Anlagen, die von den auslaufenden Übergangsvorschriften des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) betroffen waren, konnten wir noch vor dem Stichtag am ersten Juli 2018 zur Sicherung der Einspeisevergütung fertigstellen.

Das laufende Jahr lieferte für den deutschen, aber auch den globalen Photovoltaikmarkt einige überraschende Wendungen, die aber auch Chancen für die kommenden Monate darstellen. Der Preissturz bei Solarmodulen im Juni infolge der geänderten Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Markt ebenso wie der Wegfall des Mindestimportpreises Anfang September seien an dieser Stelle genannt. Das Auslaufen der Übergangsvorschriften des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) führte Ende Juni dazu, dass einige Freiflächenanlagen zwingend bis zum 1. Juli vergütungsfähig fertiggestellt werden mussten. Erfreulicherweise konnten durch die enge Abstimmung der Lieferzeitpläne mit Herstellern und Kunden alle betroffenen Projekte fristgerecht errichtet werden.

Sonderpreise für Wechselrichter, Module und Montagesysteme

Bei Anfragen für Photovoltaik-Großanlagen setzt Memodo neben Sonderpreisen für Wechselrichter, Module und Montagesysteme insbesondere auf eine individuelle und eng abgestimmte Begleitung der Projekte. Kunden können von günstigen Konditionen für Photovoltaik-Module der Marken S-Energy, Trina Solar und LG Electronics sowie Wechselrichter aus dem Hause SolarEdge, Sungrow und SMA profitieren. Trafostationen und Komponenten zur Anlagenüberwachung mit einer vorbereiteten Schnittstelle für die Direktvermarktung sowie Abstimmungen mit den zuständigen Netzbetreibern runden unser Angebot ab.

Zu den Ansprechpartner für dein Gewerbeprojekt geht es hier.

Gesunkene Modulpreise Planung Gewerbeanlagen