• Suche
  • Events
  • Benachrichtigungen
  • Favoriten
  • Konto
  • Warenkorb

An den Stecker, fertig, los: Schnellladestationen und DC-Wallboxen von EnerCharge

EnerCharge
E-Mobility-Wissen
Aktualisiert am 03. März 2022
5 Min. Lesezeit
Ludwig-Kollmannsberger
Ludwig Kollmannsberger

DC-Ladesysteme stehen für Elektroauto-Laden mit Tempo. Sie passen also immer dann, wenn es schnell gehen muss. EnerCharge bietet DC-Lösungen, 2 davon wollen wir dir nun genauer vorstellen.

EnerCharge führt unter anderem DC-Ladesysteme, die größere Mengen Energie in kürzerer Zeit bereitstellen. In unser Portfolio aufgenommen haben wir DC-Schnellladesäulen und DC-Wallboxen. Die EnerCharge Schnellladesäule kommt mit integrierter AC/DC-Leistungselektronik und entweder als Single-Version mit einem CCS Stecker oder als Dual-Version mit 2 CCS Steckern.

Die maximale Ladeleistung liegt bei 20 bis 320 kW. Die Ladespannung von 150 bis 920 VDC passt für E-Fahrzeuge der nächsten Generation. Verbaut ist, wenn gewünscht, auch ein eichrechtskonformer Zähler. Die Schnellladestation von EnerCharge bietet optional ein Bezahlterminal mit Display, Nutzer*innen können ihren Ladevorgang so direkt bezahlen.

Key Facts zur EnerCharge Schnellladesäule

  • Ladeleistung: 120 / 160 / 320 kW
  • 2 Ladepunkte, Stecker CCS Combo 2
  • Fest angeschlossenes Ladekabel mit 3,5 m Länge, auf Wunsch mit einem Seilzug und einer Kabellänge von 4,5−5 m
  • Sehr kompakte Bauform
  • Dynamisches Energiemanagement zur Minimierung der Ladezeit
  • 15,6 Zoll Frontdisplay, Bedienung über Tasten
  • Direktzahlung via Nahfeldkommunikation (NFC) oder Kartenterminal möglich, eichrechtkonformer Zähler (kommt auf die Ausstattung der Ladesäule an)
  • Robustes Gehäuse für den Innen- und Außeneinsatz, Schutzklasse IP 54
  • Schnelle und einfache Installation
  • LSV 2023 Ready (dadurch, dass bereits ein Bezahlterminal mit Kartenslot verfügbar ist)

Bidirektional in die Zukunft

Zum EnerCharge Produktangebot gehören auch DC-Wallboxen mit 20 kW oder 40 kW Ladeleistung und internem AC/DC-Wechselrichter. Die 40 kW Variante kann bidirektionales Laden und nutzt damit die Batterie von Elektroautos, um Haushalte und Gebäude mit Strom zu versorgen und/oder ihn ins Stromnetz einzuspeisen. Kompatibel ist sie mit erneuerbaren Energiequellen wie PV-Anlagen.

Sowohl die DC-Wallboxen als auch die DC-Schnellladesäulen kommen mit einem stabilen Gehäuse und sind intuitiv bedienbar. Außerdem verfügen beide Ladelösungen über Stecker des Typs CCS Combo 2. Weitere AC-Ladepunkte können mit der DC-Schnellladesäule zusätzlich abgerechnet werden, wenn diese einen eichrechtskonformen Zähler sowie ein Bezahlterminal verbaut haben. Weitere Vorteile der DC-Wallbox zeigen wir dir hier:

Key Facts zur EnerCharge DC-Wallbox

  • Ladeleistung: 20/40 kW
  • 1 Ladepunkt, Stecker CCS Combo 2
  • Fest angeschlossenes Ladekabel mit 3,5 m Länge
  • Kompatibel mit erneuerbaren Energiequellen in Verbindung mit einem Lastmanagementsystem
  • HD-Touchscreen
  • Direktzahlung via NFC oder Kartenterminal möglich, eichrechtskonformer Zähler (kommt auf die Ausstattung der Wallbox an)
  • Robustes Gehäuse für den Innen- und Außeneinsatz, Schutzklasse IP 54
  • Schnelle und einfache Installation
  • Zukunftssicher, da kompatibel mit Elektroautos der nächsten Generation
  • Bidirektionales Laden (bei der 20 kW Variante erst ab 2023)

So setzt du sie ein

Schnellladesäulen siehst du vor allem an Autobahnraststätten, Tankstellen, öffentlichen Parkplätzen, Autohäusern und Supermarktparkplätzen. Sie sind also immer dann ideal, wenn es schnell gehen muss, es um öffentliches sowie halböffentliches Laden geht und der Ladevorgang abgerechnet werden soll. Hier setzt auch die Schnellladesäule von EnerCharge an. Die DC-Wallbox passt für die private, aber auch für die halböffentliche und öffentliche Nutzung.

Her mit den €€€

Ab Mitte des Jahres 2023 müssen neu installierte Ladestationen im öffentlichen Raum ein Bezahlterminal (Kartenterminal) und optional ein NFC-Lesegerät mitbringen, damit Nutzer*innen direkt nach dem Laden bezahlen können.

Die EnerCharge Schnellladestation kommt mit einem Bezahlterminal mit 15,6 Zoll-Display. Bezahlen können E-Autobesitzer*innen bei EnerCharge mit einer Debitkarte / Maestro Karte / Girocard oder einer Kreditkarte. Auch kontaktloses Bezahlen via NFC ist möglich. Der Bezahlvorgang nach dem Laden des E-Autos kann damit ohne Ladekarte des Anbieters laufen. Zusätzlich kann der Betreiber bei der EnerCharge Schnellladestation Werbevideos einspielen.

Eine Monitoring-Einheit bildet die Ladevorgänge ab. Damit können Betreiber genau ermitteln, wer geladen hat, wann und zu welchem Preis.

100 % Österreich

EnerCharge bietet Ladelösungen für alle Elektrofahrzeugarten und Produkte im AC- aber auch im DC-Bereich an. Entwickelt und produziert werden die Ladelösungen in unserem Nachbarland. EnerCharge ist Teil eines Familienunternehmens, das seit 135 Jahren als Energieversorger agiert. Als Spin-off dieses Konzerns wurde EnerCharge 2011 gegründet.

Fazit

Die DC-Ladelösungen von EnerCharge ermöglichen schnelles Laden, was vor allem in öffentlichen Bereichen benötigt wird. Das jetzt schon optional integrierte Bezahlterminal sorgt für ein einfaches Bezahlen. Die DC-Schnelladesäulen gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten, sodass du die Ladesysteme für unterschiedliche Anwendungsbereiche einsetzen kannst. Die 40 kW DC-Wallbox kann schon jetzt bidirektionales Laden, das Elektroauto kann damit als eine Art „Speicher” genutzt werden.

Zusammengefasst

  • EnerCharge bietet DC-Wallboxen und DC-Schnellladesäulen, die ideal sind, wenn das Laden schneller gehen muss.
  • Mit dem integrierten Zahlungssystem kann der Ladevorgang direkt abgerechnet werden.
  • Beide DC-Ladesysteme sind kompatibel mit E-Autos der aktuellen und nächsten Generation.
Das könnte dich auch interessieren
Benachrichtigungen werden geladen ...
Benachrichtigungen
    Unerwarteter Fehler.
    Cookies @ Memodo, damit dir dein Besuch bei Memodo besonders gut schmeckt.

    Weitere Informationen