2022 – wird in diesem Jahr alles besser?
2021 ist viel passiert − auch viel Gutes. Welche Herausforderungen warten in 2022 auf uns und was wird für die PV-Branche in diesem Jahr wichtig? Für diese Fragen wage ich heute einen Ausblick.
2021 ist viel passiert − auch viel Gutes. Welche Herausforderungen warten in 2022 auf uns und was wird für die PV-Branche in diesem Jahr wichtig? Für diese Fragen wage ich heute einen Ausblick.
2021 stehen einige Hersteller mit neuen Produkten in den Startlöchern. Auch was Verfügbarkeiten und Preise angeht, erkennen wir schon Trends. Nach unserem Jahresausblick PV 2021 Part 1 geht es jetzt weiter mit dem Blick unseres Managements ins neue Jahr. Welche Gefahren kommen außerdem auf uns zu?
Unsicherheiten und Turbulenzen prägten das vergangene Jahr. Zum Jahreswechsel hieß es „2021 wird alles besser“. Stimmt das? Unsere Geschäftsführer Daniel Schmitt und Enrico Brandmeier sowie unser Vertriebsleiter Christoph Schön schauen zusammen ins Jahr 2021 und in 2 Blogeinträgen auf den Markt und Gesetzliches sowie Preise, Verfügbarkeiten und Entwicklungen rundum unsere Produkte. Los gehts mit Teil 1 unseres Jahresausblicks PV 2021.
Alle Zeichen stehen auf Wachstum: E3/DC steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr deutlich. Daraus entstehen neue Herausforderungen und Strategien. Im Interview mit uns lässt Dr. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer von E3/DC in die Zukunft des Unternehmens blicken.
Welche Ausgangsspannung der Speicher ist auf dem Vormarsch? Und welche Chancen bieten Kooperationen? Wir haben LG Chem auf den Hersteller-Zahn gefühlt und in einem Interview mit Stefan Krokowski, Head of Sales and Marketing – Residential ESS, spannende Erkenntnisse gewonnen, die wir mit euch teilen wollen.
Mehr als 500 Teilnehmer, 10 Städte, 5.786 gefahrene km, 12 Hersteller, unzählige Highlights und viele tolle Momente. Das waren die Memodo Speichertage 2018. Dieses Jahr waren wir bereits zum dritten Mal in ganz Deutschland und Österreich unterwegs. Gemeinsam mit unseren Partnern präsentierten wir die aktuellen Trends und Produkte der PV- und Speicherbranche.
Wir haben die VARTA Storage Energiespeichersysteme element und pulse seit 2017 erfolgreich in unserem Portfolio. Made in Germany, Flexibilität und die kurze Installationszeit konnten bereits viele Solarteure und Kunden von dem Stromspeicher überzeugen. Warum VARTA mit dem System so gut aufgestellt ist, haben wir Gordon Clements, General Manager bei VARTA Storage gefragt. Lest hier seine Antworten.
In Deutschland ist der asiatische Modulhersteller S-Energy noch nicht allzu bekannt. Für unsere Memodo-Experten ist er dagegen eine Hausmarke, bei der faire Preise und höchste Qualität zusammenkommen. Hinter dem Namen steht bewährtes Knowhow durch über 25 Jahre Erfahrung. Ein Grund, weshalb unser Partner heute zu den global führenden Produzenten zählt.
Du überlegst, ob du dir eine Solaranlage mit Speicher kaufen sollst? 10 Gründe, warum sich diese Investition lohnt – heute und morgen.
Im Memodo-Interview erzählt Alfred Karlstetter, General Manager Europe bei SolarEdge, von der HD-Wave Technologie und weiteren Innovationen für die Zukunft.
Einmal im Jahr heißt es bei Memodo: Asia Calling! Denn dann geht es nach Südkorea und China, um euch alle News von unseren Partnern vor Ort mitzubringen.
Die hohe Nachfrage nach Solarmodulen hält weiter an: Trotz der aktuellen Engpässe sind Trina, LG und S-Energy-Module bei Memodo erhältlich.
Mit PMT (Premium Mounting Technologies) haben wir einen echten Spezialisten für Montagesysteme auf dem Flachdach an unsere Seite geholt. Das neue PMT EVOlution Flachdachgestell ist jetzt exklusiv bei Memodo erhältlich. Durch seine innovative Technologie lassen sich auch große Solaranlagen in Rekordzeit installieren.
Seit April 2017 gibt es bei uns die neueste Version des SMA Sunny Home Manager 2.0. Er vereint zentrale Funktionen des SMA Sunny Home Manager BT (Bluetooth) und des SMA Energy Meter. Dadurch reicht in Zukunft die Montage von nur einem Gerät auf der Hutschiene aus: Komfortabel, geld- und zeitsparend.
Der deutsche Solar- und Stromspeichermarkt wächst – genauso wie Memodo. Im Vergleich zum Vorjahr peilen wir ein Umsatzwachstum von 100 Prozent an. Dieses Ziel werden wir jetzt mit unseren neuen Mitarbeitern angehen. Es freut uns sehr, dass wir ein paar Top-Experten in den Bereichen Lager, Marketing sowie Vertrieb und Account-Management an Bord holen konnten.
Zum zweiten Mal in Folge wurde der Stromspeicher-Experte Memodo von dem renommierten Marktforscher EuPD Research als Top PV Brand Deutschland 2017 in der Kategorie Photovoltaik-Großhändler ausgezeichnet.
Am 28.10.2016 war es soweit, Elon Musk hat in Kalifornien die Tesla Powerwall 2.0 vorgestellt und überrascht erneut mit technischen Highlights.
Seit November bietet Memodo nun auch deutsche Solarmodule von Heckert Solar an. Bis auf Weiteres können 260 Watt Solarmodule direkt im Photovoltaik-Shop von Memodo bezogen werden, im Zuge der gemeinsamen Geschäftsentwicklung sollen 2017 dann noch weitere Watt-Leistungsklassen folgen. In den hochentwickelten Produktionslinien in Chemnitz werden mono- und polykristalline Solarmodule in unterschiedlichen Varianten gefertigt. Alle in Deutschland hergestellte Module aus unserer Produktion sprechen für die Qualität, hohen Ertrag und eine lange Leistungsdauer.
Wir begrüßen unseren neuen Partner für Solarmodule: Trina Solar. Der Solarmodul-Großhändler Memodo geht ab sofort gemeinsame Wege mit Trina Solar und bietet die Solarmodule des asiatischen Markführers an.
Ab sofort ist der Mercedes-Benz Energiespeicher bei Memodo erhältlich. Der deutsche Markt für Energiespeicher-Systeme entwickelt sich derzeit rasant zu einem Massenmarkt. Für private Endkunden ist besonders wichtig, dass sich ihr Energiespeicher-System langfristig lohnt. Aus diesem Grund werden von der Memodo GmbH & Co. KG ausschließlich leistungsstarke Energiespeicher von bewährten Herstellern vertrieben, stellt Daniel Schmitt klar. Daher ist es etwas ganz besonderes den Mercedes-Benz Energiespeicher zu vertreiben. Dieser ist technisch außergewöhnlich fortschrittlich und gleichzeitig sehr preiswert.