Aktuelle Trends der Memodo-Partner in Asien

Einmal im Jahr heißt es bei Memodo: Asia Calling! Denn dann geht es nach Südkorea und China, um euch alle News von unseren Partnern vor Ort mitzubringen.

Was unsere Geschäftspartner für die Zukunft bereithalten

Der asiatische Photovoltaik-Markt erlebt ein rasantes Wachstum, von dem nicht zuletzt auch Memodo profitiert. Als Geschäftsführer haben wir, Daniel Schmitt, Tobias Wenleder und Enrico Brandmeier, seit 2014 enge Kontakte in der Region. Gegenseitiges Vertrauen steht in unserer Zusammenarbeit dabei an erster Stelle. Dazu gehört der persönliche Austausch mit unseren Partnern in Südkorea und China, den wir durch unsere regelmäßigen Asienreisen pflegen und festigen. Dieses Jahr haben wir die Firmen S-Energy, LG Chem, LG Electronics und BYD besucht.

S-Energy

Memodo ist weltweit der größte Handelspartner des südkoreanischen Herstellers von Solarmodulen. Die Marke S-Energy steht bei deutschen Installateuren nach wie vor hoch im Kurs. Um unsere Vertriebsaktivitäten zu stärken, haben wir das Feedback unserer Memodo-Mitarbeiter und Kunden an S-Energy weitergegeben. Dadurch wollen wir die fortlaufende Weiterentwicklung und Verbesserung der Produkte gewährleisten. Bereits nächstes Jahr könnt ihr ein S-Energy 300 Watt und ein S-Energy 295 Watt All Black-Modul in unserem Solar-Shop erhalten.

LG Chem und LG Electronics

Mit LG Chem und LG Electronics haben wir uns die Kooperation namhafter Hersteller gesichert, die auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle innerhalb der Photovoltaik- und Speicherbranche einnehmen werden. Der Solarmarkt entwickelt sich schnell und LG Chem ist auf die erhöhte Nachfrage sehr gut vorbereitet. Wenn wir auf große Hersteller mit eigenen Zell- und Batterieproduktionen setzen, können wir gemeinsames Wachstum ermöglichen.

Die wichtigsten Produktneuheiten? Ab 2018 wird der RESU-Hochvoltspeicher mit Fronius sowie die neueste RESU-Generation im Niedervoltbereich (48V) von LG Chem mit SolarEdge kompatibel sein. LG Electronics strebt ebenfalls eine Zusammenarbeit mit SolarEdge an und legt seinen Fokus dabei auf Hochleistungsmodule, die sich durch integrierte Moduloptimierer auszeichnen. Neue Technologien wie Bifaziale-Module mit transparenter Rückseitenfolie oder Back-Contact-Module (Solarmodule mit komplett schwarzer und kontaktloser Zellfront) werden im nächsten Jahr ein zentrale Rolle spielen und sorgen für noch höhere Modulleistungen bei gleichzeitig tollem Design.

BYD

Beeindruckt hat uns die hochautomatisierte Produktion der Stromspeicher B-Box 48 V und B-Box Hochvolt von BYD. Der Name BYD steht für „Build Your Dreams“ und ist bei dem Unternehmen mit Hauptsitz im chinesischen Shenzhen Programm. In dieser boomenden Metropole mit rund 13 Millionen Einwohnern fahren heute schon fast alle Taxis und Busse voll elektronisch. Hersteller und Betreiber der Fahrzeuge ist BYD, das uns durch seine ambitionierte Start-Up-Mentalität überzeugt hat. Zusammen mit BYD wollen wir die Elektromobilität weiter vorantreiben und den Speichermarkt hierzulande aufmischen. In Kürze soll die BYD-B-Box Hochvolt mit Kostal und Fronius kombinierbar sein. Die Firma hat die Vision, in Zukunft zu den Top 3 Heimspeicher-Herstellern europaweit zu gehören. Dieses Ziel wird Memodo unterstützen und wir rechnen BYD dabei hohe Chancen aus.

Unser Fazit: Wir sind mit vielen technischen Innovationen und Plänen im Gepäck zurückgekommen, die wir im kommenden Jahr angehen werden. Dabei konnten wir unseren Lieferanten auch wichtige Impulse aus der Heimat mitgeben. Im Zentrum standen hier Forecasts und Marktanalysen, durch die wir die Verfügbarkeit unserer Produktpalette optimieren wollen. Denn uns ist wichtig, dass Memodo immer lieferfähig ist. Auf reges Interesse stieß auch unsere Wirklich Eigenstrom-Community, die wir unseren Partnern und Freunden im Rahmen des Programms präsentierten.

Memodo Asienreise 2017Was wir außerdem besonders in Erinnerung behalten werden, ist die unschlagbare Gastfreundschaft der Menschen, denen wir während unserer Reise begegnet sind!